infanata.info

Управление
Наши друзья
Помощь / Donate
Статистика
Infanata » WOLFGANG L. ELLER
« MICHAEL IMHOF VERLAG »
GIORGIONE — CATALOGUE RAISONNé: MYSTERY UNVEILED
Giorgione — Catalogue Raisonné: Mystery unveiled
Название: GIORGIONE — CATALOGUE RAISONNé: MYSTERY UNVEILED
Автор: 
Издательство: Michael Imhof Verlag
Год:  2007
Страниц:  216
Формат: PDF (текст изображением)
Размер: 7.56 mb
Жанр: Michael Imhof Verlag
Giorgione ist eine der wichtigsten und folgenreichsten Persönlichkeiten der Kunstgeschichte. Er revolutionierte die europäische Malerei am Beginn des 16. Jahrhunderts mit einer neuen räumlichen Aufteilung seiner Darstellungen und einer koloristischen Perfektion mit einer vorher unbekannten Abstufung von Hell — und Dunkelwerten, die eine träumerische Stille von hoher Sensibilität ausdrücken. Seine Verschmelzung der Farben und seine atmosphärische Dichte zeigt das neue kritische Werkverzeichnis in diesem Buch, in dem alle Gemälde, Fresken und Zeichnungen ausführlich beschrieben werden. Vergleichende genaue Untersuchungen und Analysen in Form eines kritischen Nebeneinanderstellens und Abwägens vieler Faktoren, auch durch eine Synopsis malerischer Details, führt zu zahlreichen neuen Erkenntnissen und Ergebnissen. Neben einigen Abschreibungen können neue Zuschreibungen, darunter ein wesentliches „missing link“ auch zur Tempesta gezeigt werden.
« МЕБЕЛЬ »
SCHREIBMöBEL 1700-1850 IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ
Schreibmöbel 1700-1850 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Название: SCHREIBMöBEL 1700-1850 IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ
Автор: 
Издательство: Michael Imhof Verlag
Год:  2005
Страниц:  480
Формат: PDF
Размер: 16.80 mb
Жанр: Мебель
Dieses Grundlagenwerk über Schreibmöbel des deutschsprachigen Raums von 1700 bis 1850 behandelt die verschiedenen Möbellandschaften in historischer und stilkritischer Hinsicht. Der Leser erhält Einblicke in die Geschichte, Verwendung, Herstellung und Verzierung des Schreibmöbels. Die Schreibmöbel werden nach ihren Entstehungsgebieten und ihrer Entstehungszeit gegliedert dargestellt. Den Text ergänzen qualitätvolle Abbildungen. Das Buch ermöglicht einen direkten Vergleich zwischen unterschiedlichen Regionen von Österreich bis Schleswig-Holstein. Durch die Systematik und Übersichtlichkeit wird dem Fachbenutzer, Sammler und interessierten Leser eine leichte Benutzung möglich. Es ist auch für den Nichtfachmann verständlich geschrieben und führt somit auch den gebildeten Laien an dieses Sammel und Einrichtungsgebiet heran.